Aktives Altern

Akti­ves Altern beschreibt ein Kon­zept, bei dem älte­re Men­schen ihr Leben bewusst, gesund und sozi­al ein­ge­bun­den gestal­ten – trotz mög­li­cher Ein­schrän­kun­gen. Es geht dar­um, Eigen­ver­ant­wor­tung in Berei­chen wie Gesund­heit, Woh­nen, Finan­zen und sozia­ler Teil­ha­be zu über­neh­men, um Lebens­qua­li­tät und Auto­no­mie zu erhal­ten. Dabei steht nicht nur kör­per­li­che Akti­vi­tät im Fokus, son­dern auch geis­ti­ge Vita­li­tät, Sinn­fin­dung und gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment. Ziel ist es, den Lebens­abend nicht als Pha­se des Rück­zugs, son­dern als gestalt­ba­re Lebens­zeit zu ver­ste­hen.