
Herzlich willkommen
zum ibp.Magazin
Wissen. Werte. Kompetenzen.
Neueste Beiträge
-
|
Nachhaltigkeitswoche an der RUB: Eine Veranstaltung für eine bessere Zukunft
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten und vielfältigsten Universitäten Deutschlands. Sie bietet nicht nur ein breites Spektrum an Studienfächern und Forschungsthemen an, sondern engagiert sich auch aktiv für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen ihrer Arbeit. Die RUB hat eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientiert und die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte…
-
|
Wie Sie Ihre Scope-Emissionen messen und senken können
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, müssen wir die globalen Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren. Dabei kommt es nicht nur auf die Emissionen an, die wir direkt verursachen, sondern auch auf diejenigen, die indirekt mit unserer Tätigkeit verbunden sind. Diese werden als Scope-Emissionen bezeichnet und in drei…
-
|
Der Inklusionsbeauftragte: Ein umfassender Leitfaden zu Rechten und Pflichten
In der heutigen Arbeitswelt ist die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein zentrales Anliegen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind mehr denn je gefordert, inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen alle Mitarbeiter gleiche Chancen und Möglichkeiten haben. Ein Schlüsselakteur in diesem Prozess ist der Inklusionsbeauftragte. Als gesetzlich vorgeschriebene Position spielt er eine entscheidende Rolle…
-
|
Schwerbehindertenvertretung: Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick
In vielen Unternehmen gibt es eine besondere Vertretung, die sich ausschließlich um die Belange von schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitern kümmert: die Schwerbehindertenvertretung (SBV). Ihre Rolle ist von zentraler Bedeutung, da sie als Brücke zwischen Arbeitgebern und schwerbehinderten Mitarbeitern fungiert und sicherstellt, dass die Rechte und Interessen dieser speziellen Gruppe von Mitarbeitern gewahrt und gefördert werden.…
-
|
Die Revolution der Personalentwicklung durch Künstliche Intelligenz
In der heutigen digitalen Ära hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen beispiellosen Aufstieg erlebt und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Branchen geworden. Von der Automobilindustrie bis zur Medizin, von der Finanzwelt bis zur Unterhaltung — KI hat die Art und Weise, wie Unternehmen funktionieren und wachsen, revolutioniert. Ein Bereich, der in den letzten Jahren…
-
|
Von der Theorie zur Praxis: Nachhaltiges Prozessmanagement mit ISO 26000 und BSC
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort der Stunde — und das aus gutem Grund. In einer Welt, die sich mit globaler Erwärmung, Umweltverschmutzung und sozialen Ungleichheiten auseinandersetzt, sind die Forderungen nach nachhaltigeren Praktiken in allen Aspekten des Lebens, einschließlich des Geschäftsbetriebs, lauter denn je. Vor diesem Hintergrund findet das Konzept des nachhaltigen Prozessmanagements zunehmend Beachtung. Dabei handelt…
Betriebsrat
Tauchen Sie ein in unsere Themenwelt Betriebsrat.
Tauchen Sie ein in unsere Themenwelt Betriebsrat. Von den Grundlagen bis hin zu aktuellen Herausforderungen bieten wir fundierte Informationen und praktische Tipps für Betriebsräte, Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Nachhaltigkeit
Entdecken Sie in unserer Themenwelt Nachhaltigkeit, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Prozesse integrieren können und welche Rolle Mitarbeiter und Betriebsräte dabei spielen. Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit die Arbeitswelt von heute und morgen prägt.
Digitalisierung
Erfahren Sie in unserer Themenwelt Digitalisierung, wie neue Technologien Arbeitsprozesse verändern, Chancen schaffen und Mitarbeiter sowie Betriebsräte vor neue Herausforderungen stellen. Tauchen Sie ein in die digitale Arbeitswelt.