Altersarmut

Alters­ar­mut tritt ein, wenn das Ein­kom­men eines Men­schen im Ren­ten­al­ter nicht aus­reicht, um den not­wen­di­gen Lebens­un­ter­halt zu decken. Sie kann ver­schie­de­ne Ursa­chen haben, dar­un­ter nied­ri­ge Ren­ten­an­sprü­che auf­grund von Erwerbs­lo­sig­keit, Teil­zeit­ar­beit oder nied­ri­gem Lohn im Berufs­le­ben. Als Fol­ge sind Betrof­fe­ne oft auf staat­li­che Unter­stüt­zung ange­wie­sen, um ihre grund­le­gen­den Bedürf­nis­se wie Woh­nen, Lebens­mit­tel oder Gesund­heits­ver­sor­gung finan­zie­ren zu kön­nen.