Altgriechisch

Das Alt­grie­chi­sche war die Spra­che des anti­ken Grie­chen­lands, die zwi­schen dem 9. Jahr­hun­dert v. Chr. und dem 6. Jahr­hun­dert n. Chr. gespro­chen wur­de. Es hat­te meh­re­re Dia­lek­te, dar­un­ter Attisch, Ionisch und Dorisch, und bil­de­te die Grund­la­ge für vie­le wis­sen­schaft­li­che und phi­lo­so­phi­sche Tex­te. Heu­te ist Alt­grie­chisch eine bedeu­ten­de Spra­che der Klas­si­schen Phi­lo­lo­gie und beein­flusst wei­ter­hin moder­ne Spra­chen, ins­be­son­de­re in wis­sen­schaft­li­chen, medi­zi­ni­schen und theo­lo­gi­schen Begrif­fen.

  • Evan­ge­los: Her­kunft, Bedeu­tung und kul­tu­rel­le Bedeu­tung

    /

    Evan­ge­los: Her­kunft, Bedeu­tung und kul­tu­rel­le Bedeu­tung

    Der Name Evan­ge­los ist ein grie­chi­scher Name, der sowohl in his­to­ri­schen als auch in moder­nen Kon­tex­ten eine bedeu­ten­de Rol­le spielt. Er lei­tet sich aus dem Alt­grie­chi­schen ab und bedeu­tet „der gute Bote“ oder „Über­brin­ger guter Nach­rich­ten“. Die­se Bedeu­tung ver­leiht dem Namen eine posi­ti­ve und hoff­nungs­vol­le Kon­no­ta­ti­on, die ihn zu einer belieb­ten Wahl für Eltern macht,…