Arbeitsmarkt in Griechenland

Der Begriff Arbeits­markt in Grie­chen­land beschreibt die Gesamt­heit der Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten, Arbeits­be­din­gun­gen und wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, die für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer im Land gel­ten. Grie­chen­land hat in den letz­ten Jah­ren einen tief­grei­fen­den Wan­del erlebt – von hoher Arbeits­lo­sig­keit wäh­rend der Finanz­kri­se hin zu einer all­mäh­li­chen Sta­bi­li­sie­rung mit wach­sen­dem Dienst­leis­tungs­sek­tor und Tou­ris­mus. Büro­kra­tie, Sprach­bar­rie­ren und regio­na­le Unter­schie­de spie­len eine wich­ti­ge Rol­le für Men­schen, die dort arbei­ten oder sich beruf­lich neu ori­en­tie­ren möch­ten.