Armut

Armut beschreibt einen Man­gel an mate­ri­el­len Mit­teln, der die Befrie­di­gung grund­le­gen­der Bedürf­nis­se wie Nah­rung, Klei­dung und Wohn­raum ver­hin­dert. Man unter­schei­det oft zwi­schen abso­lu­ter und rela­ti­ver Armut. Abso­lu­te Armut liegt vor, wenn Men­schen die Exis­tenz­grund­la­gen nicht sichern kön­nen, wäh­rend rela­ti­ve Armut bedeu­tet, dass das Ein­kom­men deut­lich unter dem Durch­schnitt der Gesell­schaft liegt und somit eine Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben erschwert wird.

  • Inflation: Wie sie ärmere Menschen besonders hart trifft

    /

    Inflation: Wie sie ärmere Menschen besonders hart trifft

    Inflation trifft arme Menschen härter. Erfahre, warum Preise für Geringverdiener stärker steigen und welche Folgen das hat.

  • Armut in Deutschland: Verbreitung und Ausmaß

    /

    Armut in Deutschland: Verbreitung und Ausmaß

    Umfassende Analyse von Armut in Deutschland: Verbreitung, betroffene Gruppen, Ursachen und Lösungsansätze. Aktuelle Daten & Fakten.

  • Weltbevölkerungstag am 11. Juli – der UNO World Population Day 2024

    /

    Weltbevölkerungstag am 11. Juli – der UNO World Population Day 2024

    Wuss­ten Sie, dass die Welt­be­völ­ke­rung am 11. Juli 1987 die Fünf-Mil­li­ar­den-Mar­ke über­schritt? Die­se his­to­ri­sche Tat­sa­che führ­te zur Ein­füh­rung des Welt­be­völ­ke­rungs­tags, der jedes Jahr am 11. Juli began­gen wird, um das Bewusst­sein für glo­ba­le Bevöl­ke­rungs­pro­ble­me zu schär­fen. Es ist ein Anlass, der nicht nur die immensen Her­aus­for­de­run­gen her­vor­hebt, son­dern auch die Mög­lich­kei­ten betont, die mit der…