Armutsbekämpfung

Armuts­be­kämp­fung bezeich­net alle Maß­nah­men, die dar­auf abzie­len, die Armut zu ver­rin­gern oder voll­stän­dig zu besei­ti­gen. Dazu gehö­ren direk­te finan­zi­el­le Hil­fen wie Sozi­al­leis­tun­gen, aber auch stra­te­gi­sche Ansät­ze wie die Ver­bes­se­rung von Bil­dung und Gesund­heits­ver­sor­gung. Das über­ge­ord­ne­te Ziel ist es, Men­schen in die Lage zu ver­set­zen, ihren Lebens­un­ter­halt eigen­stän­dig zu sichern und am gesell­schaft­li­chen Leben teil­zu­ha­ben.