Armutsquote
Die Armutsquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den prozentualen Anteil der Personen in einer Gesellschaft angibt, deren Einkommen unter der Armutsgrenze liegt. Sie dient als Maßstab für relative Armut, da die Armutsgrenze typischerweise bei 60 % des Medianeinkommens der Gesamtbevölkerung festgelegt wird. Da sich das Medianeinkommen einer Gesellschaft ändern kann, ist die Armutsquote ein dynamischer Indikator, der nicht nur absolute Entbehrung, sondern vor allem die Einkommensverteilung widerspiegelt.