Artificial Intelligence (AI) Act

Der Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI) Act ist ein Geset­zes­ent­wurf, der sich mit der Regu­lie­rung von künst­li­cher Intel­li­genz befasst. Er zielt dar­auf ab, ethi­sche und recht­li­che Stan­dards für den Ein­satz von AI-Tech­no­lo­gien fest­zu­le­gen, um poten­zi­el­le Risi­ken und Miss­brauch zu mini­mie­ren. Der AI Act umfasst ver­schie­de­ne Berei­che wie Daten­schutz, Trans­pa­renz, Haf­tung und Dis­kri­mi­nie­rung und legt Anfor­de­run­gen für die Ent­wick­lung und den Ein­satz von AI-Sys­te­men fest. Ziel ist es, einen ver­ant­wor­tungs­vol­len und siche­ren Umgang mit künst­li­cher Intel­li­genz zu gewähr­leis­ten.

  • KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    /

    KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, unse­re Lebens­wei­se radi­kal zu ver­än­dern. Mit die­ser Ver­än­de­rung kom­men jedoch auch ethi­sche Her­aus­for­de­run­gen und die Not­wen­dig­keit einer Regu­lie­rung. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns zwei wich­ti­ge Initia­ti­ven zur KI-Regu­lie­rung anse­hen: die UNESCO-Emp­feh­lung zur Ethik der Künst­li­chen Intel­li­genz und den geplan­ten “Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI) Act” der Euro­päi­schen Uni­on (EU). Wir…