Ausfälle

Aus­fäl­le bezeich­nen das uner­war­te­te oder geplan­te Feh­len von Per­so­nen, Maschi­nen oder Sys­te­men, das zu einer Unter­bre­chung von Arbeits­ab­läu­fen oder Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen führt. Im Arbeits­kon­text kön­nen Aus­fäl­le durch Krank­heit, Urlaub, tech­ni­sche Defek­te oder ande­re betrieb­li­che Grün­de ver­ur­sacht wer­den. Sol­che Unter­bre­chun­gen beein­träch­ti­gen häu­fig die Effi­zi­enz, Pro­duk­ti­vi­tät oder Ser­vice­qua­li­tät eines Unter­neh­mens. Die recht­zei­ti­ge Pla­nung und Kom­pen­sa­ti­on von Aus­fäl­len ist ent­schei­dend, um wirt­schaft­li­che Schä­den zu mini­mie­ren.