Bildung 2025

Bil­dung 2025 beschreibt die aktu­el­len und abseh­ba­ren Ent­wick­lun­gen im Bil­dungs­be­reich, die stark von Digi­ta­li­sie­rung, Chan­cen­gleich­heit und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung geprägt sind. Im Mit­tel­punkt ste­hen moder­ne Lern­me­tho­den, die Nut­zung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien sowie die För­de­rung von Zukunfts­kom­pe­ten­zen wie kri­ti­sches Den­ken, Team­fä­hig­keit und Medi­en­kom­pe­tenz. Gleich­zei­tig rücken Inklu­si­on, indi­vi­du­el­le För­de­rung und lebens­lan­ges Ler­nen stär­ker in den Fokus. Bil­dung 2025 zielt dar­auf ab, jun­ge Men­schen best­mög­lich auf die Her­aus­for­de­run­gen einer glo­ba­li­sier­ten und digi­ta­len Welt vor­zu­be­rei­ten.