Digitale Verwaltung

Die digi­ta­le Ver­wal­tung bezeich­net die Moder­ni­sie­rung und Opti­mie­rung öffent­li­cher Dienst­leis­tun­gen durch den Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien. Sie zielt dar­auf ab, Ver­wal­tungs­ab­läu­fe effi­zi­en­ter, trans­pa­ren­ter und bür­ger­freund­li­cher zu gestal­ten. Dies umfasst die Digi­ta­li­sie­rung von Akten, die elek­tro­ni­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Bür­gern und Unter­neh­men sowie die Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen, um den Zugang zu staat­li­chen Leis­tun­gen zu ver­ein­fa­chen und die Ver­wal­tung ins­ge­samt leis­tungs­fä­hi­ger zu machen.