Diversity Audit

Ein Diver­si­ty Audit ist eine sys­te­ma­ti­sche Über­prü­fung und Bewer­tung der Viel­falt in einer Orga­ni­sa­ti­on, um Stär­ken, Schwä­chen und Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­le in Bezug auf Inklu­si­on und Chan­cen­gleich­heit zu iden­ti­fi­zie­ren. Es umfasst die Ana­ly­se von Daten, Pro­zes­sen und Richt­li­ni­en, um sicher­zu­stel­len, dass alle Mit­ar­bei­ter fair behan­delt wer­den und die Mög­lich­keit haben, ihr vol­les Poten­zi­al aus­zu­schöp­fen. Ziel eines Diver­si­ty Audits ist es, eine inklu­si­ve Unter­neh­mens­kul­tur zu för­dern, Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­mei­den und die Viel­falt der Beleg­schaft opti­mal zu nut­zen, um Wett­be­werbs­vor­tei­le zu erzie­len und eine posi­ti­ve Wir­kung auf die Gesell­schaft zu erzie­len.