Einkommen

Ein­kom­men bezeich­net die Gesamt­heit aller Geld- oder Sach­wer­te, die einer Per­son inner­halb eines bestimm­ten Zeit­raums zuflie­ßen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re Löh­ne und Gehäl­ter, Gewin­ne aus selbst­stän­di­ger Tätig­keit, Ein­künf­te aus Ver­mie­tung oder Kapi­tal­an­la­gen sowie staat­li­che Leis­tun­gen wie Ren­ten. Juris­tisch unter­schei­det man häu­fig zwi­schen steu­er­recht­li­chem Ein­kom­men (maß­geb­lich für die Ein­kom­men­steu­er) und sozi­al­recht­li­chem Ein­kom­men (rele­vant etwa für Sozi­al­leis­tun­gen). Ein­kom­men dient somit als zen­tra­le Grund­la­ge für die wirt­schaft­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit einer Per­son.