Ethik in der KI

Ethik in der KI bezieht sich auf die mora­li­schen und ethi­schen Fra­gen, die sich aus der Ent­wick­lung und Anwen­dung von künst­li­cher Intel­li­genz erge­ben. Dies umfasst The­men wie Daten­schutz, Dis­kri­mi­nie­rung, Trans­pa­renz und Ver­ant­wort­lich­keit. Die Ethik in der KI ist wich­tig, um sicher­zu­stel­len, dass die Tech­no­lo­gie im Ein­klang mit den Wer­ten und Nor­men der Gesell­schaft ein­ge­setzt wird und poten­zi­el­le nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen mini­miert wer­den. Es gibt ver­schie­de­ne Ansät­ze und Richt­li­ni­en, die ent­wi­ckelt wur­den, um ethi­sche Stan­dards in der KI zu för­dern und zu gewähr­leis­ten.

  • KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    /

    KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    Der Weg der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) von den Labo­ren der For­schung in unse­ren täg­li­chen Gebrauch hat eine ent­schei­den­de Kreu­zung erreicht: die Regu­lie­rung durch den EU AI Act. Die­ses Gesetz, das ers­te sei­ner Art, soll die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von KI in Euro­pa neu defi­nie­ren, indem es Sicher­heit, Trans­pa­renz und ethi­sche Stan­dards in den Vor­der­grund stellt.…