EU-KI-Strategie

Die EU-KI-Stra­te­gie bezieht sich auf die Stra­te­gie der Euro­päi­schen Uni­on im Umgang mit künst­li­cher Intel­li­genz (KI). Sie umfasst Maß­nah­men zur För­de­rung von For­schung und Ent­wick­lung im Bereich KI, zur Schaf­fung eines regu­la­to­ri­schen Rah­mens für KI-Anwen­dun­gen und zur Stär­kung der euro­päi­schen Wett­be­werbs­fä­hig­keit in die­sem Bereich. Die Stra­te­gie zielt dar­auf ab, die Chan­cen von KI zu nut­zen, gleich­zei­tig aber auch die Risi­ken zu mini­mie­ren und ethi­sche Grund­sät­ze zu wah­ren. Sie soll dazu bei­tra­gen, Euro­pa als füh­ren­den Stand­ort für ver­trau­ens­wür­di­ge KI zu eta­blie­ren.

  • KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    /

    KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    Der Weg der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) von den Labo­ren der For­schung in unse­ren täg­li­chen Gebrauch hat eine ent­schei­den­de Kreu­zung erreicht: die Regu­lie­rung durch den EU AI Act. Die­ses Gesetz, das ers­te sei­ner Art, soll die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von KI in Euro­pa neu defi­nie­ren, indem es Sicher­heit, Trans­pa­renz und ethi­sche Stan­dards in den Vor­der­grund stellt.…