Fruchtbarkeit

Frucht­bar­keit bezeich­net die Fähig­keit von Lebe­we­sen, ins­be­son­de­re Men­schen, sich fort­zu­pflan­zen und Nach­kom­men zu zeu­gen. Bei Frau­en bezieht sich die Frucht­bar­keit auf den Zeit­raum, in dem sie in der Lage sind, schwan­ger zu wer­den, was in der Regel vom Beginn der Puber­tät bis zur Meno­pau­se reicht. Die Frucht­bar­keit wird durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren beein­flusst, dar­un­ter hor­mo­nel­le Gesund­heit, Lebens­stil, Ernäh­rung, Stress und Alter. Moder­ne medi­zi­ni­sche Metho­den, wie Frucht­bar­keits­be­hand­lun­gen und assis­tier­te Repro­duk­ti­ons­tech­no­lo­gien, kön­nen Paa­re mit Frucht­bar­keits­pro­ble­men unter­stüt­zen, ihren Kin­der­wunsch zu erfül­len.

  • Son­nen­wend­feu­er: Bedeu­tung, Geschich­te und moder­ne Bräu­che der Som­mer­son­nen­wen­de

    /

    Son­nen­wend­feu­er: Bedeu­tung, Geschich­te und moder­ne Bräu­che der Som­mer­son­nen­wen­de

    Nichts fängt die Magie eines Som­mer­abends bes­ser ein als das Leuch­ten eines Son­nen­wend­feu­ers. Die­se lodern­den Flam­men haben eine tie­fe kul­tu­rel­le und spi­ri­tu­el­le Bedeu­tung und sind ein fes­ter Bestand­teil vie­ler euro­päi­scher Tra­di­tio­nen. Doch was steckt wirk­lich hin­ter die­sem alten Brauch? Las­sen Sie uns auf eine Rei­se durch Geschich­te, Bedeu­tung und moder­ne Inter­pre­ta­tio­nen des Son­nen­wend­feu­ers gehen. Bedeu­tung…