Frühgeborene

Früh­ge­bo­re­ne sind Kin­der, die vor der voll­ende­ten 37. Schwan­ger­schafts­wo­che gebo­ren wer­den und häu­fig ein nied­ri­ges Geburts­ge­wicht auf­wei­sen. Je nach Rei­fe­grad und Gewicht wer­den sie in ver­schie­de­ne Grup­pen unter­teilt, etwa spä­te, sehr klei­ne oder extrem klei­ne Früh­ge­bo­re­ne. Auf­grund der frü­hen Geburt sind wich­ti­ge Orga­ne wie Lun­ge, Darm oder Gehirn oft noch nicht voll­stän­dig ent­wi­ckelt, wes­halb sie eine inten­si­ve medi­zi­ni­sche Betreu­ung benö­ti­gen. Trotz gro­ßer Fort­schrit­te in der Neo­na­to­lo­gie besteht ein erhöh­tes Risi­ko für gesund­heit­li­che und ent­wick­lungs­be­zo­ge­ne Her­aus­for­de­run­gen, sodass eine sorg­fäl­ti­ge Nach­sor­ge beson­ders wich­tig ist.