Gerhard Richter

Ger­hard Rich­ter ist ein deut­scher Maler und ein bedeu­ten­der Ver­tre­ter der moder­nen Kunst, gebo­ren am 9. Febru­ar 1932 in Dres­den. Er ist bekannt für sei­ne viel­fäl­ti­gen Mal­sti­le, die von foto­rea­lis­ti­schen Dar­stel­lun­gen bis hin zu abs­trak­ten Kom­po­si­tio­nen rei­chen, sowie für sei­ne kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit der Rea­li­tät und den Ideo­lo­gien der Kunst­ge­schich­te. Rich­ters Werk umfasst sowohl figu­ra­ti­ve als auch abs­trak­te Male­rei, was ihn zu einem zen­tra­len Akteur im Dis­kurs über Kunst im 20. und 21. Jahr­hun­dert macht. Sein Ein­fluss auf die zeit­ge­nös­si­sche Kunst ist erheb­lich und er wird oft als einer der bedeu­tends­ten Künst­ler der Nach­kriegs­zeit ange­se­hen.

  • Ver­bor­ge­ne Schät­ze: Die Meis­ter­wer­ke von Ger­hard Rich­ter im Kunst­pa­last Düs­sel­dorf

    /

    Ver­bor­ge­ne Schät­ze: Die Meis­ter­wer­ke von Ger­hard Rich­ter im Kunst­pa­last Düs­sel­dorf

    Am 5. Sep­tem­ber 2024 öff­ne­te der Kunst­pa­last Düs­sel­dorf sei­ne Türen für eine außer­ge­wöhn­li­che Aus­stel­lung: „Ver­bor­ge­ne Schät­ze“ von Ger­hard Rich­ter. Die­se Aus­stel­lung, die bis zum 2. Febru­ar 2025 besucht wer­den kann, prä­sen­tiert über 130 Wer­ke des renom­mier­ten Künst­lers, die größ­ten­teils aus rhei­ni­schen Pri­vat­samm­lun­gen stam­men. Die Aus­stel­lung gewährt Ein­bli­cke in Rich­ters viel­fäl­ti­ges Schaf­fen, das sonst oft hin­ter…