Globales Bewusstsein

Glo­ba­les Bewusst­sein bezieht sich auf das Ver­ständ­nis und die Aner­ken­nung der kom­ple­xen Zusam­men­hän­ge und Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen ver­schie­de­nen Kul­tu­ren, Natio­nen und öko­lo­gi­schen Sys­te­men auf der gan­zen Welt. Es beinhal­tet das Bewusst­sein für glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen wie Kli­ma­wan­del, sozia­le Ungleich­heit, Men­schen­rech­te, Frie­den und Nach­hal­tig­keit. Men­schen mit glo­ba­lem Bewusst­sein erken­nen, dass ihre Hand­lun­gen loka­le und glo­ba­le Aus­wir­kun­gen haben kön­nen und dass die Lösun­gen für vie­le der heu­ti­gen Pro­ble­me eine inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit erfor­dern. Bil­dung, Rei­sen, inter­kul­tu­rel­ler Aus­tausch und Medi­en spie­len eine wich­ti­ge Rol­le dabei, glo­ba­les Bewusst­sein zu för­dern und eine empa­thi­sche, infor­mier­te und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Hal­tung gegen­über glo­ba­len The­men zu ent­wi­ckeln.

  • Inter­na­tio­na­ler Tag des Yoga 2024: Gesund­heit und Wohl­be­fin­den för­dern

    /

    Inter­na­tio­na­ler Tag des Yoga 2024: Gesund­heit und Wohl­be­fin­den för­dern

    Yoga, eine uralte Pra­xis, die sowohl den Kör­per als auch den Geist nährt, fin­det jedes Jahr am 21. Juni einen beson­de­ren Platz auf der Welt­büh­ne: Der Inter­na­tio­na­le Tag des Yoga. Was einst als Initia­ti­ve des indi­schen Pre­mier­mi­nis­ters Naren­dra Modi begann, hat sich zu einem welt­wei­ten Phä­no­men ent­wi­ckelt. Im Jahr 2024 wird die­ser Tag zum zehn­ten…