Gründung

Grün­dung bezeich­net den for­ma­len und orga­ni­sa­to­ri­schen Pro­zess, bei dem ein neu­es Unter­neh­men, eine Insti­tu­ti­on oder eine Orga­ni­sa­ti­on ins Leben geru­fen wird. Sie umfasst Schrit­te wie die Ent­wick­lung einer Geschäfts­idee, die Wahl der Rechts­form, die Finan­zie­rung und die offi­zi­el­le Anmel­dung bei Behör­den. Ziel einer Grün­dung ist es, eine recht­lich und wirt­schaft­lich eigen­stän­di­ge Ein­heit zu schaf­fen, die dau­er­haft am Markt oder im gesell­schaft­li­chen Leben bestehen kann. Der Begriff wird häu­fig im Zusam­men­hang mit Unter­neh­mer­tum, Start-ups und Exis­tenz­grün­dung ver­wen­det.

  • 75 Jahre Deutscher Bundestag: Ein Rückblick auf die erste Bundestagssitzung und ihre Bedeutung

    /

    75 Jahre Deutscher Bundestag: Ein Rückblick auf die erste Bundestagssitzung und ihre Bedeutung

    Vor 75 Jah­ren, am 7. Sep­tem­ber 1949, ver­sam­mel­te sich der ers­te Deut­sche Bun­des­tag zu sei­ner kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung in Bonn. Die­ses his­to­ri­sche Ereig­nis mar­kier­te einen wich­ti­gen Schritt in der Nach­kriegs­ge­schich­te Deutsch­lands. Anläss­lich die­ses Jubi­lä­ums fin­det eine Fei­er­stun­de statt, in der pro­mi­nen­te Poli­ti­ker wie Baum und Mori­na über die Ent­wick­lung und Bedeu­tung des Bun­des­ta­ges spre­chen. Die­ses Jubi­lä­um…

  • Die Gründung der Wagenknecht-Partei: Ein Neuanfang für die politische Landschaft in NRW

    /

    Die Gründung der Wagenknecht-Partei: Ein Neuanfang für die politische Landschaft in NRW

    Erfahre alles über die Gründung des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) in Nordrhein-Westfalen. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe, politischen Prioritäten und die strategische Bedeutung des neuen Landesverbands im Kontext bevorstehender Wahlen.