Grüne Infrastruktur
Grüne Infrastruktur bezeichnet ein strategisch geplantes Netzwerk aus natürlichen und naturnahen Flächen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Funktionen erfüllt. Sie umfasst Parks, Wälder, Grünzüge, Dachbegrünungen oder Biotopverbünde und trägt zur Biodiversität, Klimaanpassung und Lebensqualität bei. In Städten hilft sie, Hitzeinseln zu reduzieren, Luft zu reinigen und Erholungsräume zu schaffen. Grüne Infrastruktur gilt als nachhaltige Alternative zur rein technischen „grauen“ Infrastruktur und ist ein zentrales Element moderner Stadt- und Regionalentwicklung.