Hochschulkultur

Die Hoch­schul­kul­tur umfasst die Gesamt­heit der Wer­te, Nor­men, Tra­di­tio­nen, Prak­ti­ken und Bezie­hun­gen, die das aka­de­mi­sche Leben an einer Hoch­schu­le prä­gen. Sie beein­flusst das Ver­hal­ten, die Ein­stel­lun­gen und die Inter­ak­tio­nen von Stu­die­ren­den, Leh­ren­den, For­schen­den und Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­tern. Eine posi­ti­ve Hoch­schul­kul­tur för­dert die freie Ent­fal­tung von Ideen, die kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Wis­sen, die Zusam­men­ar­beit und den Respekt zwi­schen den Mit­glie­dern der Hoch­schul­ge­mein­schaft. Sie trägt zur Iden­ti­täts­bil­dung, zur Qua­li­tät der Leh­re und For­schung sowie zur Attrak­ti­vi­tät der Hoch­schu­le als Lern- und Arbeits­ort bei.