Keynote

Ein Key­note ist eine zen­tra­le Rede oder Prä­sen­ta­ti­on, die häu­fig auf Kon­fe­ren­zen, Mes­sen oder ähn­li­chen Ver­an­stal­tun­gen gehal­ten wird. Sie dient dazu, die Teil­neh­mer zu inspi­rie­ren, zu infor­mie­ren und den Rah­men für die fol­gen­den Inhal­te zu set­zen. Key­notes wer­den oft von füh­ren­den Per­sön­lich­kei­ten oder Exper­ten auf einem bestimm­ten Gebiet gehal­ten und kön­nen The­men wie Inno­va­ti­on, Trends oder rele­van­te Her­aus­for­de­run­gen in der Bran­che behan­deln. Die Ziel­set­zung ist es, das Publi­kum zu moti­vie­ren und zum Nach­den­ken anzu­re­gen.

  • Lear­ning AID 2024: Ent­de­cken Sie die Zukunft von Lear­ning Ana­ly­tics und Künst­li­cher Intel­li­genz

    /

    Lear­ning AID 2024: Ent­de­cken Sie die Zukunft von Lear­ning Ana­ly­tics und Künst­li­cher Intel­li­genz

    Stel­len Sie sich vor, Sie betre­ten eine Kon­fe­renz, die die Spit­zen­for­schung und die inno­va­tivs­ten Anwen­dun­gen in den Berei­chen Lear­ning Ana­ly­tics, gene­ra­ti­ve Künst­li­che Intel­li­genz und Data Mining ver­eint. Am 2. und 3. Sep­tem­ber 2024 ver­wan­delt sich die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum in ein Zen­trum für wis­sen­schaft­li­chen Aus­tausch und tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on. Die Lear­ning AID 2024, ver­an­stal­tet von KI:edu.nrw und…