Kinderarmut

Kin­der­ar­mut ist der Zustand, in dem Kin­der in einem Haus­halt leben, des­sen Ein­kom­men unter der Armuts­ge­fähr­dungs­schwel­le liegt. Da Kin­der nicht selbst für ihren Lebens­un­ter­halt sor­gen kön­nen, sind sie direkt von der finan­zi­el­len Situa­ti­on ihrer Eltern abhän­gig. Dies führt oft zu ein­ge­schränk­ten Ent­wick­lungs­chan­cen und man­geln­der Teil­ha­be in Berei­chen wie Bil­dung, Gesund­heit, Frei­zeit und sozia­len Akti­vi­tä­ten, was lang­fris­ti­ge nega­ti­ve Fol­gen haben kann.