Orale Nahrungsaufnahme

Die ora­le Nah­rungs­auf­nah­me bezeich­net die Auf­nah­me von Nah­rung und Flüs­sig­keit über den Mund in den Ver­dau­ungs­trakt. Sie ist die natür­lichs­te Form der Ernäh­rung und umfasst das Kau­en, Schlu­cken und die anschlie­ßen­de Ver­dau­ung im Magen-Darm-Sys­tem. Dabei spielt nicht nur die kör­per­li­che Fähig­keit eine Rol­le, son­dern auch das Ess­ver­hal­ten, die Wahr­neh­mung von Hun­ger und Sät­ti­gung sowie sozia­le und emo­tio­na­le Aspek­te. Eine funk­tio­nie­ren­de ora­le Nah­rungs­auf­nah­me ist ent­schei­dend für die Gesund­heit, das Wohl­be­fin­den und die Lebens­qua­li­tät – beson­ders bei Kin­dern, älte­ren Men­schen oder Pati­en­ten mit medi­zi­ni­schen Ein­schrän­kun­gen.