Patientensicherheit

Pati­en­ten­si­cher­heit bezeich­net alle Maß­nah­men und Stra­te­gien im Gesund­heits­we­sen, die dar­auf abzie­len, Risi­ken, Feh­ler und Schä­den bei der Behand­lung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zu ver­mei­den. Sie umfasst siche­re Abläu­fe, kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se, Hygie­ne, den rich­ti­gen Ein­satz von Medi­ka­men­ten und den Schutz vor Behand­lungs­feh­lern. Ziel ist es, die Qua­li­tät der Ver­sor­gung zu erhö­hen und das Ver­trau­en in das Gesund­heits­sys­tem zu stär­ken. Pati­en­ten­si­cher­heit gilt als zen­tra­le Vor­aus­set­zung für eine hoch­wer­ti­ge und ver­läss­li­che Gesund­heits­ver­sor­gung.

  • Welttag der Patientensicherheit 2024: Diagnosesicherheit im Fokus

    /

    Welttag der Patientensicherheit 2024: Diagnosesicherheit im Fokus

    Einblicke und Veranstaltungen zum Welttag der Patientensicherheit 2024 mit Fokus auf Diagnosesicherheit. Erfahren Sie mehr über globale Initiativen und Unterstützungsmaßnahmen.

  • Krankenhausreform 2024: Ein neuer Ansatz für Qualität und Effizienz im deutschen Gesundheitswesen

    /

    Krankenhausreform 2024: Ein neuer Ansatz für Qualität und Effizienz im deutschen Gesundheitswesen

    Die Kran­ken­haus­re­form 2024 mar­kiert einen ent­schei­den­den Wen­de­punkt für das deut­sche Gesund­heits­sys­tem. Mit tief­grei­fen­den Ände­run­gen in der Finan­zie­rungs­struk­tur und einer Neu­aus­rich­tung auf Qua­li­täts­stan­dards steht die Reform im Zei­chen der Ver­bes­se­rung der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung und der finan­zi­el­len Sta­bi­li­tät der Kran­ken­häu­ser. Die­ser Arti­kel wirft ein Licht auf die wich­tigs­ten Neue­run­gen, die mit der Reform ein­ge­führt wer­den, ein­schließ­lich der…