Pflege im Alter

Pfle­ge im Alter umfasst alle Unter­stüt­zungs­maß­nah­men, die älte­ren Men­schen hel­fen, ihren All­tag trotz gesund­heit­li­cher Ein­schrän­kun­gen zu bewäl­ti­gen. Sie reicht von ambu­lan­ter Hil­fe im eige­nen Zuhau­se über teil­sta­tio­nä­re Ange­bo­te bis hin zur voll­sta­tio­nä­ren Pfle­ge im Heim. Ziel ist es, Selbst­stän­dig­keit und Lebens­qua­li­tät mög­lichst lan­ge zu erhal­ten – durch indi­vi­du­el­le Betreu­ung, bar­rie­re­frei­es Woh­nen und pas­sen­de Hilfs­mit­tel. Dabei spie­len auch recht­li­che und finan­zi­el­le Aspek­te wie Pfle­ge­gra­de, Vor­sor­ge­voll­mach­ten und Leis­tun­gen der Pfle­ge­ver­si­che­rung eine zen­tra­le Rol­le.