Preissteigerung
Eine Preissteigerung liegt vor, wenn die Kosten für Waren oder Dienstleistungen im Zeitverlauf zunehmen. Sie kann durch höhere Produktions- und Energiekosten, steigende Nachfrage oder externe Faktoren wie Krisen oder Rohstoffknappheit ausgelöst werden. Preissteigerungen verringern die Kaufkraft der Verbraucher und können besonders bei Gütern des täglichen Bedarfs spürbare Belastungen verursachen. In der Volkswirtschaftslehre wird sie oft im Zusammenhang mit Inflation betrachtet.