Risikogeborene
Als Risikogeborene gelten Neugeborene, die aufgrund medizinischer, genetischer oder sozialer Faktoren ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Komplikationen haben – etwa Frühgeborene, Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht oder solche aus Risikoschwangerschaften. Diese Kinder benötigen oft besondere medizinische Betreuung, etwa in der Neonatologie oder durch entwicklungsneurologische Nachsorge. Ziel ist es, mögliche Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen zu fördern. Die Versorgung von Risikogeborenen erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen und spielt eine zentrale Rolle in der modernen Perinatalmedizin.