Transparenz in der KI

Trans­pa­renz in der KI bezieht sich auf die Offen­le­gung und Ver­ständ­lich­keit der Funk­ti­ons­wei­se von künst­li­cher Intel­li­genz. Dies umfasst die Offen­le­gung der ver­wen­de­ten Algo­rith­men, Daten­quel­len und Ent­schei­dungs­pro­zes­se. Trans­pa­renz ist wich­tig, um Ver­trau­en in KI-Sys­te­me zu schaf­fen und sicher­zu­stel­len, dass sie fair und ethisch ein­ge­setzt wer­den. Dar­über hin­aus ermög­licht Trans­pa­renz auch die Über­prü­fung und Nach­voll­zieh­bar­keit von Ent­schei­dun­gen, die von KI-Sys­te­men getrof­fen wer­den.

  • KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    /

    KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    Der Weg der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) von den Labo­ren der For­schung in unse­ren täg­li­chen Gebrauch hat eine ent­schei­den­de Kreu­zung erreicht: die Regu­lie­rung durch den EU AI Act. Die­ses Gesetz, das ers­te sei­ner Art, soll die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von KI in Euro­pa neu defi­nie­ren, indem es Sicher­heit, Trans­pa­renz und ethi­sche Stan­dards in den Vor­der­grund stellt.…