UNESCO

Die UNESCO ist die Abkür­zung für United Nati­ons Edu­ca­tio­nal, Sci­en­ti­fic and Cul­tu­ral Orga­niza­ti­on, zu Deutsch Orga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen für Erzie­hung, Wis­sen­schaft und Kul­tur. Sie wur­de 1945 gegrün­det und hat das Ziel, den Frie­den und die Sicher­heit durch inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit in den Berei­chen Bil­dung, Wis­sen­schaft, Kul­tur und Kom­mu­ni­ka­ti­on zu för­dern. Die UNESCO setzt sich für den Schutz des Welt­kul­tur­er­bes, die För­de­rung von Bil­dung für alle Men­schen und die Stär­kung der kul­tu­rel­len Viel­falt ein.

  • KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    /

    KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, unse­re Lebens­wei­se radi­kal zu ver­än­dern. Mit die­ser Ver­än­de­rung kom­men jedoch auch ethi­sche Her­aus­for­de­run­gen und die Not­wen­dig­keit einer Regu­lie­rung. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns zwei wich­ti­ge Initia­ti­ven zur KI-Regu­lie­rung anse­hen: die UNESCO-Emp­feh­lung zur Ethik der Künst­li­chen Intel­li­genz und den geplan­ten “Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI) Act” der Euro­päi­schen Uni­on (EU). Wir…