Wettbewerbsnachteile
Wettbewerbsnachteile entstehen, wenn Unternehmen durch äußere Umstände oder Regeln schlechtere Marktbedingungen haben als ihre Konkurrenten. Das kann zum Beispiel durch höhere Kosten, strengere Auflagen oder fehlenden Zugang zu Ressourcen passieren. Besonders kleine Betriebe oder solche ohne Tarifbindung können gegenüber größeren, etablierten Unternehmen ins Hintertreffen geraten. Wettbewerbsnachteile mindern die Chancengleichheit und können Innovation und Wachstum bremsen.