Wohnen im Alter

Woh­nen im Alter bedeu­tet, die Wohn­si­tua­ti­on so zu gestal­ten, dass sie den Bedürf­nis­sen älte­rer Men­schen gerecht wird – sicher, kom­for­ta­bel und mög­lichst bar­rie­re­frei. Vie­le möch­ten in ihrer ver­trau­ten Umge­bung blei­ben, was durch Umbau­ten und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te wie ambu­lan­te Pfle­ge oder Haus­not­ruf­sys­te­me erleich­tert wird. Alter­na­tiv bie­ten Wohn­for­men wie betreu­tes Woh­nen, Senio­ren-WGs oder Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser sozia­le Ein­bin­dung und pro­fes­sio­nel­le Hil­fe. Ziel ist es, Selbst­stän­dig­keit und Lebens­qua­li­tät zu erhal­ten – auch bei zuneh­men­dem Unter­stüt­zungs­be­darf.