RUB: Auszeichnung für Vielfalt – Zertifikat „Vielfalt Gestalten” erhalten

RUB: Auszeichnung für Vielfalt – Zertifikat „Vielfalt Gestalten” erhalten

·

·

,

Was bedeu­tet Viel­falt wirk­lich für eine Uni­ver­si­tät wie die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB)? Es geht um mehr als nur Reprä­sen­ta­ti­on; es geht um Inklu­si­on, Chan­cen­gleich­heit und die Wert­schät­zung unter­schied­li­cher Per­spek­ti­ven. Die RUB hat sich die­sem The­ma seit Jah­ren inten­siv gewid­met und wur­de nun für ihre Bemü­hun­gen aus­ge­zeich­net. Am 5. Febru­ar 2025 erhielt die RUB das Zer­ti­fi­kat „Viel­falt Gestal­ten“ des Stif­ter­ver­bands. Die­se Aus­zeich­nung wür­digt das Enga­ge­ment der Uni­ver­si­tät für eine viel­fäl­ti­ge und inklu­si­ve Hoch­schul­kul­tur. Doch was steckt hin­ter die­sem Zer­ti­fi­kat und wel­che Bedeu­tung hat es für die RUB und ihre Stu­die­ren­den? Die Ant­wort liegt in einer kon­ti­nu­ier­li­chen und sys­te­ma­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma Viel­falt.

Was bedeutet „Vielfalt Gestalten“?

Das Zer­ti­fi­kat „Viel­falt Gestal­ten“ des Stif­ter­ver­bands ist mehr als nur eine Aus­zeich­nung; es ist ein umfas­sen­des Diver­si­ty Audit, das Hoch­schu­len bei der Ent­wick­lung und Umset­zung ihrer Diver­si­ty-Stra­te­gien unter­stützt. Ziel ist die För­de­rung einer inklu­si­ven Hoch­schul­kul­tur, in der Viel­falt als Stär­ke wahr­ge­nom­men und gelebt wird. Der Audit-Pro­zess beinhal­tet eine detail­lier­te Ana­ly­se der bestehen­den Struk­tu­ren inner­halb der Hoch­schu­le. Dar­auf auf­bau­end wer­den kon­kre­te Zie­le und Maß­nah­men defi­niert, die regel­mä­ßig eva­lu­iert wer­den, um den Fort­schritt zu mes­sen und gege­be­nen­falls Anpas­sun­gen vor­zu­neh­men. Es geht dar­um, Viel­falt in allen Berei­chen der Hoch­schu­le zu ver­an­kern – von der Zusam­men­set­zung der Stu­die­ren­den­schaft und des Per­so­nals bis hin zu den For­schungs­schwer­punk­ten. Die Chan­cen­gleich­heit soll dabei für alle Mit­glie­der der Uni­ver­si­täts­ge­mein­schaft gewähr­leis­tet sein. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Diver­si­ty Audit bie­tet der Stif­ter­ver­band auf sei­ner Web­sei­te.

Die Vielfalt-Initiativen der RUB

Die RUB hat in den letz­ten Jah­ren eine Viel­zahl von Initia­ti­ven zur För­de­rung der Viel­falt umge­setzt. Dazu gehö­ren spe­zi­el­le Pro­gram­me zur Unter­stüt­zung von Stu­die­ren­den mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund, die dar­auf abzie­len, ihnen den Ein­stieg ins Stu­di­um zu erleich­tern und sie wäh­rend ihrer Stu­di­en­zeit best­mög­lich zu beglei­ten. Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf Maß­nah­men zur Erhö­hung des Frau­en­an­teils in Füh­rungs­po­si­tio­nen, um eine aus­ge­wo­ge­ne­re Reprä­sen­ta­ti­on in allen Hier­ar­chie­ebe­nen zu errei­chen. Um die Inklu­si­on von Men­schen mit Behin­de­rung zu för­dern, bie­tet die RUB zudem eine Rei­he von Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten an. Ein wich­ti­ger Aspekt ist auch die Eta­blie­rung einer diver­si­täts­sen­si­blen Spra­che in der inter­nen und exter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on der Uni­ver­si­tät. Die RUB arbei­tet dabei eng mit ver­schie­de­nen Inter­es­sen­grup­pen zusam­men, um die Bedürf­nis­se aller Mit­glie­der der Hoch­schul­ge­mein­schaft zu berück­sich­ti­gen und pass­ge­naue Ange­bo­te zu schaf­fen. Das Zer­ti­fi­kat „Viel­falt Gestal­ten“ ist eine Bestä­ti­gung dafür, dass die RUB auf dem rich­ti­gen Weg ist, wie auch die Mei­len­stei­ne der Viel­falt an der RUB zei­gen.

Bedeutung des Zertifikats für die RUB

Das Zer­ti­fi­kat „Viel­falt Gestal­ten“ ist für die RUB weit mehr als nur eine Aus­zeich­nung. Es ist ein deut­li­ches Signal, dass die Uni­ver­si­tät ihre Ver­ant­wor­tung ernst nimmt und sich aktiv für eine inklu­si­ve und gerech­te Hoch­schul­ge­mein­schaft ein­setzt. Es dient als Ansporn, die bis­he­ri­gen Anstren­gun­gen zur För­de­rung der Viel­falt wei­ter zu inten­si­vie­ren und neue inno­va­ti­ve Ansät­ze zu ent­wi­ckeln. Die Aus­zeich­nung stärkt zudem das Image der RUB als welt­of­fe­ne und zukunfts­ori­en­tier­te Uni­ver­si­tät. Dies trägt dazu bei, talen­tier­te Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de aus aller Welt anzu­zie­hen, die sich in einem viel­fäl­ti­gen und wert­schät­zen­den Umfeld ent­fal­ten möch­ten. Nicht zuletzt signa­li­siert es den Stu­die­ren­den, dass die RUB ein Ort ist, an dem Viel­falt nicht nur tole­riert, son­dern aktiv geför­dert und als Berei­che­rung für das gesam­te Cam­pus­le­ben ange­se­hen wird. Ein Bericht über ein erfolg­rei­ches Jahr und die Zer­ti­fi­zie­rung der RUB fin­det sich im News­por­tal der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum.

Quel­len:
Ein erfolg­rei­ches Jahr endet | News­por­tal – Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum – Bericht über die Zer­ti­fi­zie­rung der RUB.

Zukünftige Ziele und Herausforderungen

Trotz der bereits erziel­ten Erfol­ge gibt es für die RUB wei­ter­hin wich­ti­ge Auf­ga­ben zu bewäl­ti­gen. Die Uni­ver­si­tät muss kon­ti­nu­ier­lich dar­an arbei­ten, bestehen­de Bar­rie­ren abzu­bau­en, jeg­li­che Form von Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­hin­dern und die Viel­falt in allen Berei­chen der Hoch­schu­le umfas­send zu för­dern. Dies beinhal­tet auch den Aus­bau von Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten für Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den und Bedürf­nis­sen, sowie die kon­ti­nu­ier­li­che Sen­si­bi­li­sie­rung für das The­ma Viel­falt inner­halb der gesam­ten Hoch­schul­ge­mein­schaft. Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung besteht dar­in, die unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven und Bedürf­nis­se aller Mit­glie­der der Hoch­schul­ge­mein­schaft zu berück­sich­ti­gen und eine Kul­tur des gegen­sei­ti­gen Respekts und der unein­ge­schränk­ten Wert­schät­zung zu schaf­fen. Nur so kann eine wirk­lich inklu­si­ve und gerech­te Lern- und Arbeits­um­ge­bung ent­ste­hen, in der sich alle wohl­füh­len und ihr vol­les Poten­zi­al ent­fal­ten kön­nen.

Fazit

Die Aus­zeich­nung der RUB mit dem Zer­ti­fi­kat „Viel­falt Gestal­ten“ ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zu einer inklu­si­ven und gerech­ten Hoch­schul­ge­mein­schaft. Sie zeigt, dass die Uni­ver­si­tät sich ihrer Ver­ant­wor­tung bewusst ist und sich aktiv für die För­de­rung der Viel­falt ein­setzt. Die RUB wird auch in Zukunft dar­an arbei­ten, Bar­rie­ren abzu­bau­en, Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­hin­dern und eine Kul­tur des Respekts und der Wert­schät­zung zu schaf­fen. Das Zer­ti­fi­kat ist somit nicht nur eine Aus­zeich­nung, son­dern auch ein Ansporn für die RUB, ihre Anstren­gun­gen wei­ter zu inten­si­vie­ren und ein Vor­bild für ande­re Hoch­schu­len zu sein.