5S-Methode

Die 5S-Metho­de ist ein sys­te­ma­ti­scher Ansatz zur Arbeits­platz­or­ga­ni­sa­ti­on und zur Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz in Unter­neh­men. Die Metho­de besteht aus den fünf japa­ni­schen Begrif­fen Sei­ri (Sor­tie­ren), Sei­ton (Sys­te­ma­ti­sie­ren), Sei­so (Säu­bern), Sei­ketsu (Stan­dar­di­sie­ren) und Shit­suke (Dis­zi­plin). Ziel der 5S-Metho­de ist es, durch Ord­nung, Sau­ber­keit und Dis­zi­plin eine siche­re und pro­duk­ti­ve Arbeits­um­ge­bung zu schaf­fen. Sie ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des Lean Manage­ments und trägt zur Redu­zie­rung von Ver­schwen­dung und zur Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät bei.

  • Effi­zi­en­te Arbeits­platz­or­ga­ni­sa­ti­on: Die Klar­schiff-Mach-Woche im Unter­neh­men

    /

    Effi­zi­en­te Arbeits­platz­or­ga­ni­sa­ti­on: Die Klar­schiff-Mach-Woche im Unter­neh­men

    Eine gut orga­ni­sier­te Arbeits­um­ge­bung ist ent­schei­dend für die Effi­zi­enz und das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter. Die Klar­schiff-Mach-Woche bie­tet eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, den Arbeits­platz sys­te­ma­tisch zu opti­mie­ren. Die­se Initia­ti­ve basiert auf bewähr­ten Metho­den wie der 5S-Metho­de und dem Kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP). Ziel ist es, unnö­ti­ge Mate­ria­li­en zu ent­fer­nen, Arbeits­plät­ze neu zu ord­nen und lang­fris­ti­ge Stan­dards für Sau­ber­keit…