75. Jubiläum Grundgesetz

Das 75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land wird im Jahr 2024 gefei­ert. Das Grund­ge­setz wur­de am 23. Mai 1949 ver­ab­schie­det und bil­det die Ver­fas­sung Deutsch­lands. Es legt die grund­le­gen­den poli­ti­schen und recht­li­chen Struk­tu­ren des Staa­tes fest, ein­schließ­lich der Gewal­ten­tei­lung, der Rechts­staat­lich­keit, der Grund­rech­te und der demo­kra­ti­schen Prin­zi­pi­en. Das Jubi­lä­um bie­tet Gele­gen­heit, die Errun­gen­schaf­ten und Ent­wick­lun­gen der deut­schen Demo­kra­tie zu reflek­tie­ren, die Bedeu­tung der Ver­fas­sung für die Sta­bi­li­tät und den Wohl­stand des Lan­des zu wür­di­gen und aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven für die Zukunft zu dis­ku­tie­ren. Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen, Dis­kus­sio­nen und Publi­ka­tio­nen sind geplant, um die­ses his­to­ri­sche Ereig­nis zu bege­hen.

  • 75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes: Ein his­to­ri­scher Mei­len­stein und Fest der Demo­kra­tie in Deutsch­land

    /

    75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes: Ein his­to­ri­scher Mei­len­stein und Fest der Demo­kra­tie in Deutsch­land

    Am 23. Mai 2024 fei­ert die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land das 75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes – ein his­to­ri­scher Mei­len­stein, der die Rei­fe und Bestän­dig­keit der deut­schen Demo­kra­tie wür­digt. Die­ses Ereig­nis bie­tet Anlass, auf die wech­sel­vol­le Geschich­te des Grund­ge­set­zes zurück­zu­bli­cken und des­sen fun­da­men­ta­le Bedeu­tung für unser Land zu reflek­tie­ren. In zahl­rei­chen Städ­ten, ins­be­son­de­re in Ber­lin und Bonn, lau­fen…