Arbeiterbewegung

Die Arbei­ter­be­we­gung ent­stand im 19. Jahr­hun­dert als Reak­ti­on auf die sozia­len Miss­stän­de der Indus­tria­li­sie­rung. Ihr Ziel war es, die Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen der Arbei­ter zu ver­bes­sern und poli­ti­sche Rech­te wie Mit­be­stim­mung und sozia­le Sicher­heit zu erkämp­fen. Sie orga­ni­sier­te sich in Gewerk­schaf­ten, poli­ti­schen Par­tei­en und Genos­sen­schaf­ten. Die Arbei­ter­be­we­gung präg­te maß­geb­lich die Ent­wick­lung moder­ner Sozi­al­staa­ten und Arbeits­rech­te.