Arbeiterbewegung
Die Arbeiterbewegung entstand im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die sozialen Missstände der Industrialisierung. Ihr Ziel war es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu verbessern und politische Rechte wie Mitbestimmung und soziale Sicherheit zu erkämpfen. Sie organisierte sich in Gewerkschaften, politischen Parteien und Genossenschaften. Die Arbeiterbewegung prägte maßgeblich die Entwicklung moderner Sozialstaaten und Arbeitsrechte.