Arbeitsbelastung

Arbeits­be­las­tung bezeich­net die Men­ge und Inten­si­tät der Auf­ga­ben und Anfor­de­run­gen, die an einen Arbeit­neh­mer gestellt wer­den. Sie umfasst sowohl die phy­si­sche als auch die psy­chi­sche Bean­spru­chung durch die Arbeit. Hohe Arbeits­be­las­tung kann durch Fak­to­ren wie enge Dead­lines, Über­stun­den, kom­ple­xe Auf­ga­ben oder unzu­rei­chen­de Res­sour­cen ver­ur­sacht wer­den. Eine dau­er­haft hohe Arbeits­be­las­tung kann zu Stress, Burn­out und gesund­heit­li­chen Pro­ble­men füh­ren. Es ist daher wich­tig, die Arbeits­be­las­tung durch Maß­nah­men wie effek­ti­ves Zeit­ma­nage­ment, Dele­ga­ti­on von Auf­ga­ben, ange­mes­se­ne Pau­sen und Unter­stüt­zung durch Vor­ge­setz­te zu regu­lie­ren, um die Gesund­heit und Pro­duk­ti­vi­tät der Mit­ar­bei­ter zu erhal­ten.

  • Gesund arbei­ten, gesund leben: Burn­out-Prä­ven­ti­on im Berufs­all­tag

    /

    Gesund arbei­ten, gesund leben: Burn­out-Prä­ven­ti­on im Berufs­all­tag

    Die heu­ti­ge Arbeits­welt ist geprägt von einem ste­tig wach­sen­den Druck, der nicht sel­ten zu Stress und Burn­out führt. Der Umgang mit die­ser Her­aus­for­de­rung ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um nicht nur die Pro­duk­ti­vi­tät am Arbeits­platz zu erhal­ten, son­dern auch das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter zu för­dern. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns mit Stra­te­gien zur Burn­out-Prä­ven­ti­on…