Arbeitsplatzwohlbefinden

Arbeits­platz­wohl­be­fin­den bezeich­net den phy­si­schen, psy­chi­schen und sozia­len Zustand, der es Arbeit­neh­mern ermög­licht, in einer gesun­den und pro­duk­ti­ven Umge­bung zu arbei­ten. Es umfasst Aspek­te wie ergo­no­mi­sche Arbeits­be­din­gun­gen, gute Arbeits­at­mo­sphä­re, Work-Life-Balan­ce und psy­chi­sche Gesund­heit. Ein hohes Maß an Arbeits­platz­wohl­be­fin­den trägt zur Zufrie­den­heit, Moti­va­ti­on und Leis­tungs­fä­hig­keit der Mit­ar­bei­ter bei.

  • Gesun­des Arbei­ten: Prak­ti­sche Rat­schlä­ge für Ihre kör­per­li­che Gesund­heit

    /

    Gesun­des Arbei­ten: Prak­ti­sche Rat­schlä­ge für Ihre kör­per­li­che Gesund­heit

    Unser Arbeits­platz ist mehr als nur ein Ort, an dem wir Auf­ga­ben erfül­len; er ist ein zen­tra­ler Bestand­teil unse­res täg­li­chen Lebens. Ange­sichts der Stun­den, die wir im Büro ver­brin­gen, wird die Wah­rung unse­rer phy­si­schen Gesund­heit in die­ser Umge­bung immer wich­ti­ger. Vie­le Beschäf­tig­te sehen sich mit Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert, die von anstren­gen­der Bild­schirm­ar­beit bis hin zu man­geln­der…