Artenvielfalt

Arten­viel­falt bezeich­net die Anzahl bio­lo­gi­scher Arten inner­halb eines bestimm­ten Lebens­raums oder geo­gra­fi­schen Gebiets. Sie ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Bio­di­ver­si­tät und trägt zur Sta­bi­li­tät von Öko­sys­te­men bei. Beson­ders hohe Arten­viel­falt fin­det sich in tro­pi­schen Regen­wäl­dern und Koral­len­rif­fen, die zahl­rei­che Tier- und Pflan­zen­ar­ten beher­ber­gen. Der Ver­lust von Arten durch Umwelt­ver­än­de­run­gen und mensch­li­che Ein­grif­fe gefähr­det die natür­li­chen Gleich­ge­wich­te und die Lebens­grund­la­gen vie­ler Orga­nis­men.