Ausschreibungen

Aus­schrei­bun­gen sind öffent­li­che Bekannt­ma­chun­gen, in denen Unter­neh­men, Behör­den oder Orga­ni­sa­tio­nen ihre Bedar­fe an Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen for­mu­lie­ren. Sie die­nen dazu, poten­zi­el­le Anbie­ter auf­zu­for­dern, Ange­bo­te ein­zu­rei­chen. Aus­schrei­bun­gen kön­nen in ver­schie­de­nen Berei­chen wie Bau­we­sen, IT, öffent­li­cher Sek­tor oder For­schung statt­fin­den und ermög­li­chen einen fai­ren Wett­be­werb zwi­schen den Anbie­tern.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…