Auswirkungen der Pandemie

Die Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie zei­gen sich beson­ders deut­lich in der psy­chi­schen Gesund­heit und Arbeits­fä­hig­keit jun­ger Men­schen, wie der DAK-Gesund­heits­re­port 2025 belegt. Die Gene­ra­ti­on Z lei­det ver­mehrt unter psy­chi­schen Belas­tun­gen wie Depres­sio­nen und Burn-out, was zu einem Anstieg der krank­heits­be­ding­ten Fehl­ta­ge führt. Unter­neh­men ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, mit ganz­heit­li­chem Betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ment und fle­xi­blen Arbeits­mo­del­len gegen­zu­steu­ern. Die Pan­de­mie hat struk­tu­rel­le Schwä­chen offen­ge­legt und den Bedarf an nach­hal­ti­ger Gesund­heits­för­de­rung in der Arbeits­welt ver­stärkt.