Bedarf

Der Begriff “Bedarf” bezeich­net den Zustand oder die Situa­ti­on, in der ein Man­gel oder eine Not­wen­dig­keit nach etwas besteht. Es kann sich dabei um einen phy­si­schen oder mate­ri­el­len Bedarf han­deln, wie bei­spiels­wei­se Nah­rung oder Klei­dung, oder um einen imma­te­ri­el­len Bedarf, wie zum Bei­spiel sozia­le Inter­ak­ti­on oder emo­tio­na­le Unter­stüt­zung. Der Bedarf kann indi­vi­du­ell oder kol­lek­tiv sein und kann sich je nach Kon­text und Umstän­den ver­än­dern.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…