Bedeutung für den Hund

Der Begriff “Input” bezieht sich auf alle Infor­ma­tio­nen, Rei­ze und Ein­flüs­se, die auf den Hund ein­wir­ken und sei­ne Wahr­neh­mung, Ver­hal­ten und Emo­tio­nen beein­flus­sen. Dies kön­nen bei­spiels­wei­se visu­el­le, audi­tive oder olfak­to­ri­sche Rei­ze sein, aber auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inter­ak­ti­on mit Men­schen oder ande­ren Tie­ren. Ein bewuss­tes Ver­ständ­nis und eine geziel­te Steue­rung des Inputs sind wich­tig, um das Wohl­be­fin­den und die Ent­wick­lung des Hun­des zu för­dern.

  • Der Welt­hun­de­tag: Ein Tag, der zum Nach­den­ken anregt

    /

    Der Welt­hun­de­tag: Ein Tag, der zum Nach­den­ken anregt

    Jedes Jahr am 10. Okto­ber wird der Welt­hun­de­tag began­gen, ein Tag, der weit mehr Bedeu­tung hat, als man auf den ers­ten Blick ver­mu­ten könn­te. Wäh­rend vie­le den Tag nut­zen, um ihren vier­bei­ni­gen Freun­den extra Auf­merk­sam­keit und Lie­be zu schen­ken, steckt hin­ter die­sem beson­de­ren Datum eine tie­fe­re Bot­schaft. Der Welt­hun­de­tag ist nicht nur eine Gele­gen­heit, die…