Behindertengleichstellungsgesetz

Das Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­setz (BGG) ist ein deut­sches Gesetz, das die Gleich­stel­lung von Men­schen mit Behin­de­run­gen för­dert und Dis­kri­mi­nie­rung ver­hin­dert. Es regelt unter ande­rem Bar­rie­re­frei­heit in Berei­chen wie Bau, Ver­kehr und Infor­ma­ti­ons­tech­nik sowie die Ver­wen­dung von Gebär­den­spra­che und Leich­ter Spra­che. Ziel ist es, die Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­run­gen am gesell­schaft­li­chen Leben zu gewähr­leis­ten und ihre selbst­be­stimm­te Lebens­füh­rung zu unter­stüt­zen.