Behindertengleichstellungsgesetz
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ist ein deutsches Gesetz, das die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fördert und Diskriminierung verhindert. Es regelt unter anderem Barrierefreiheit in Bereichen wie Bau, Verkehr und Informationstechnik sowie die Verwendung von Gebärdensprache und Leichter Sprache. Ziel ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten und ihre selbstbestimmte Lebensführung zu unterstützen.