Bienen

Bie­nen sind flie­gen­de Insek­ten, die zur Über­fa­mi­lie Apo­idea gehö­ren und eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Bestäu­bung von Pflan­zen spie­len. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Arten von Bie­nen, wobei die Honig­bie­ne (Apis mel­li­fera) und die Hum­mel (Bom­bus) am bekann­tes­ten sind. Bie­nen sam­meln Nek­tar und Pol­len aus Blü­ten, die sie als Nah­rung ver­wen­den und zu Honig ver­ar­bei­ten. Wäh­rend sie von Blü­te zu Blü­te flie­gen, über­tra­gen sie Pol­len, was zur Befruch­tung der Pflan­zen führt und die Bil­dung von Früch­ten und Samen ermög­licht. Bie­nen tra­gen erheb­lich zur Bio­di­ver­si­tät und Nah­rungs­si­cher­heit bei. Sie sind jedoch durch Pes­ti­zi­de, Krank­hei­ten, Habi­tat­ver­lust und Kli­ma­wan­del bedroht. Der Schutz von Bie­nen und die För­de­rung bie­nen­freund­li­cher Prak­ti­ken sind daher von gro­ßer öko­lo­gi­scher und wirt­schaft­li­cher Bedeu­tung.

  • Welt­bi­e­nen­tag 2024: War­um Bie­nen für unser Öko­sys­tem unver­zicht­bar sind

    /

    Welt­bi­e­nen­tag 2024: War­um Bie­nen für unser Öko­sys­tem unver­zicht­bar sind

    Der Welt­bi­e­nen­tag 2024 am 20. Mai 2024 nähert sich – ein Datum, das nicht nur Imker, son­dern auch Natur­schüt­zer und Lai­en auf der gan­zen Welt als einen Wen­de­punkt für das Bewusst­sein um unse­re sum­men­den Freun­de betrach­ten. Die­ser Tag, der jähr­lich am 20. Mai zele­briert wird, stellt eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit dar, die enor­me Bedeu­tung der Bie­nen…