Blumenteppiche

Blu­men­tep­pi­che sind kunst­voll gestal­te­te Mus­ter und Bil­der, die aus fri­schen Blu­men oder Blü­ten­blät­tern gelegt wer­den. Sie wer­den oft zu fest­li­chen oder reli­giö­sen Anläs­sen, wie Pro­zes­sio­nen oder Fei­er­ta­gen, gestal­tet und sind ein Aus­druck von Krea­ti­vi­tät und hand­werk­li­chem Kön­nen. Beson­ders bekannt sind Blu­men­tep­pi­che in Bel­gi­en (wie der berühm­te Blu­men­tep­pich auf dem Grand-Place in Brüs­sel) und in vie­len Tei­len Ita­li­ens wäh­rend der Fron­leich­nams­pro­zes­sio­nen. Die­se tem­po­rä­ren Kunst­wer­ke sind nicht nur ästhe­tisch beein­dru­ckend, son­dern sym­bo­li­sie­ren auch Gemein­schaft und Tra­di­ti­on.

  • Unge­wöhn­li­che Oster­bräu­che welt­weit: Eine kul­tu­rel­le Ent­de­ckungs­rei­se

    /

    Unge­wöhn­li­che Oster­bräu­che welt­weit: Eine kul­tu­rel­le Ent­de­ckungs­rei­se

    Ostern ist welt­weit ein Fest vol­ler Viel­falt und Tra­di­tio­nen. Wäh­rend vie­le den Oster­ha­sen und das Eier­ver­ste­cken ken­nen, gibt es zahl­rei­che Län­der mit eige­nen, teils über­ra­schen­den Bräu­chen. Die­se rei­chen von klei­nen Hexen, die durch Schwe­dens Stra­ßen zie­hen, bis hin zu den bun­ten Blu­men­tep­pi­chen in Gua­te­ma­la. Jede Tra­di­ti­on bie­tet einen ein­zig­ar­ti­gen Ein­blick in die kul­tu­rel­len Beson­der­hei­ten eines…