Brauchtum

Brauch­tum bezeich­net über­lie­fer­te Sit­ten, Ritua­le und Gewohn­hei­ten, die inner­halb einer Gemein­schaft über Gene­ra­tio­nen wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Es kann reli­giö­se, kul­tu­rel­le oder regio­na­le Wur­zeln haben und spielt eine wich­ti­ge Rol­le in der Iden­ti­täts­bil­dung und im gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt. Fes­te, Bräu­che und tra­di­tio­nel­le Hand­lun­gen sind oft an bestimm­te Anläs­se oder Jah­res­zei­ten gebun­den. Durch gesell­schaft­li­chen Wan­del kann sich Brauch­tum ver­än­dern oder an neue Gege­ben­hei­ten ange­passt wer­den.