Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bezeichnet die aktive Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungsprozessen. Sie kann formell erfolgen – etwa durch Wahlen, Bürgerentscheide oder gesetzlich geregelte Anhörungen – oder informell, zum Beispiel über Bürgerdialoge, Workshops oder Online-Plattformen. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Akzeptanz zu erhöhen und die Demokratie durch direkte Mitgestaltung zu stärken. Besonders in der Stadt- und Regionalentwicklung spielt Bürgerbeteiligung eine wichtige Rolle für nachhaltige und lebensnahe Lösungen.